Change Management: Wenn der CEO und die Führung Veränderung vorlebt
Aufbruch in eine neue Produktionsära. Wir haben die Geschäftsführung dabei begleitet, die Belegschaft in den Change mitzunehmen und zu beteiligen.
Übersicht
Dauer:
1 Jahr
Branche:
Automotive
Schwerpunkt:
Change Management
Ziele
- Belegschaft im Change mitnehmen, um die neue Produktion erfolgreich zu starten
- Entwicklung eines mitarbeiterorientierten Change Mindset, um eine attraktive Vision zu vermitteln und alle Stakeholder am Change zu beteiligen
- Ausgestaltung der Change-Kommunikation als Teil der veränderten Führungswirkung im Change
- Veränderung der Führungswirkung, um einen offenen und lösungsorientierten Dialog zu ermöglichen
Was haben wir erreicht?
- Auflösung des Widerstands im Change-Prozess durch offenen und lösungsorientierten Dialog zwischen den Stakeholdern
- Verbesserte Nutzung der Ressourcen durch Einbindung von Change-Agents in der Veränderung
- Aktive Mitarbeit der anfänglichen „Change-Gegner“
- Veränderte Haltung der Führungskraft: Neues Verständnis für die Change-Ausgestaltung, zulassen von unterschiedlichen Wahrheiten, Vermittlung einer attraktiven Zukunftsvision und Moderationskompetenz

1 Contact
Erstes Kennenlernen mit dem Coachee, um Passung für das Anliegen zu klären.

2 Co-Creation
Konkretisierung des Auftrags: Was ist nach dem Coaching anders? Zu welcher veränderten Haltung soll das Coaching führen? Welche Fähigkeiten sollen dabei entwickelt werden? Mit welcher Auswirkung im Change-Prozess? Briefing zum Change.

3 Contract
Vertragsschluss: Termine, Taktung des Coachings, Festlegung der Kanäle: Face2Face, virtuell.

4 Co-Evolution
1-jährige Begleitung mit Feedbackschleifen, konkrete Vorbereitung von „Momenten der Wahrheit" (Betriebsversammlungen, Verhandlungen, Gespräche, öffentlicheKommunikation). Reflexion des Führungsverhaltens, um Handlungslogiken zu erkennen und durch neue zu ersetzen.